Leukämie-Phoenix

Online-Selbsthilfegruppe für Patienten mit Langzeitfolgen nach Therapie (Schwerpunkt allogene Stammzelltransplantation)

 

Die Idee zum Projekt "leukaemie-phoenix.de" entstand im Jahr 2005 während einer "Reha-Maßnahme für Patienten in der Spätphase nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation".

In vielen Gesprächen wurde deutlich, dass sich Patienten "nach Behandlung" oft mit Ihren Problemen alleine gelassen fühlen und es auch schwierig ist, sich mit anderen Patienten in der gleichen Situation auszutauschen.

Die Zahl der Patienten, die nach Abschluss der Behandlung in eine Selbsthilfegruppe gehen, ist nicht groß. Es liegt deswegen nahe, eine Online Selbsthilfegruppe, in der sich Menschen aus dem deutschsprachigen Raum zur Thematik "Leben nach der Erkrankung" informieren und austauschen können, zu gründen.

Patienten, Angehörige und Freunde, die sich für die Zeit nach der Therapie interessieren und austauschen möchten, sind herzlich bei Leukämie-Phoenix willkommen.

Geschichte von Leukämie-Phoenix

Nächste Termine

Kongresse / Patiententage
DLH-Patiententag für Leukämie- und Lymphompatienten

Am 1. April 2023 veranstaltet die Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe in Kooperation mit der Abteilung für internistische Onkologie, Hämatologie und…

 

Informationsveranstaltung
Vortrag "Aktiv mit/trotz Krebs – mit Sport gegen Nebenwirkungen"

Online-Veranstaltung!

Vortrag aus der Patientenvortragsreihe "Sie fragen, unsere Experten antworten!"

Referenten: Adele Kruse, Anna Schäfer, & Nils…

 

Aktuelle Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.